- Auftraggeber
- GFZ- Potsdam / Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
- Konzept und Regie
- Johanna Ickert & Susanne Richter
- Kamera
- René Arnold
- Schnitt
- Johanna Ickert
- Produktion
- LIBRA Film
- Redaktionelle Leitung
- Lisa Wenzel
- Jahr
- 2024
Produktion eines Videos um Wissenschaftler:innen des GFZ auf informative und motivierende Art und Weise zu vermitteln, wie sie von ihnen entwickelte Software über spezielle Transferwege lizenzieren können und wie die zuständige Abteilung des GFZ - das Team Transfer & Innovation - sie dabei unterstützen kann. Ziel ist es, den Prozess anschaulich darzustellen, damit die Wissenschaftler:innen verstehen, wie sie ihre Software der Öffentlichkeit oder anderen Zielgruppen zugänglich machen können. Der Mehrwert und die Chancen einer Lizenzierung werden hervorgehoben. Mit zunehmender Unverzichtbarkeit von Softwarelösungen im Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns ist der nachhaltige Umgang mit Forschungssoftware - also mit Software, die zum Zwecke der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit entwickelt und/oder genutzt wird - Teil der guten wissenschaftlichen Praxis. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und die damit verbundenen Herausforderungen zu adressieren, werden am GFZ seit November 2015 gemeinschaftlich Richtlinien, Leitfäden und weitere Dokumente sowie Materialien erarbeitet und regelmäßig aktualisiert, die als verbindlicher Rahmen und Hilfestellung im professionellen Umgang mit Forschungssoftware dienen. Dieser Film soll dazu beitragen, dass Wissenschaftler:innen des GFZ über die Prozesse der Lizenzierung von Open Source und proprietärer Forschungssoftware und deren Vorteile informiert werden.